Cookie-Richtlinie

Wir legen großen Wert auf Transparenz in Bezug auf die Cookies, die in unserem Minesweeper-Spiel verwendet werden. Wir verwenden Cookies, damit das Spiel reibungslos läuft und sich deine Einstellungen gemerkt werden. Cookies können auch helfen, deinen gewählten Schwierigkeitsgrad oder deine Bestpunktzahl zu speichern, sodass du sie nicht bei jedem Besuch neu einstellen musst.

Wir nutzen diese Dateien außerdem, um anonyme Analysen zu sammeln. So sehen wir, wie viele Personen spielen, welche Funktionen genutzt werden und ob Fehler auftreten — das hilft uns, das Spiel zu verbessern. Gelegentlich verwenden wir Cookies auch für Werbezwecke, zum Beispiel um dir Werbung anzuzeigen, die dich interessieren könnte. Wir verwenden niemals Cookies, um ohne deine Zustimmung personenbezogene Daten zu sammeln.

Du hast das Recht, Cookies in deinem Browser zu verwalten. Du kannst wählen, ob du Cookies zulassen oder sie vollständig deaktivieren möchtest. Wenn du Cookies deaktivierst, funktionieren manche Teile unseres Spiels möglicherweise nicht korrekt — zum Beispiel werden Einstellungen eventuell nicht gespeichert und das Spiel könnte langsamer laufen. Du kannst Minesweeper auch ohne Cookies spielen, musst dann aber bei jedem Besuch deine Einstellungen neu vornehmen, und das Spielerlebnis kann sich langsamer anfühlen. Zum Beispiel wird deine höchste Punktzahl nicht gespeichert, wenn Cookies deaktiviert sind.

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir verschiedene Arten von Cookies verwenden (essenzielle, Performance- und Funktions-Cookies) und wie du sie kontrollieren kannst. Wir möchten, dass du diese Regeln klar verstehst — ohne versteckte Minen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die nach dem Besuch einer Website auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie funktionieren wie ein Gedächtnis für das Minesweeper-Spiel. Zum Beispiel kann ein Cookie speichern, welche Version des Spiels du spielst oder ob du den Ton stummgeschaltet hast.

Diese Dateien helfen dem Spiel dabei, deine Einstellungen automatisch zu laden, was dir ein schnelleres und reibungsloseres Spielerlebnis bietet, ohne alles erneut einstellen zu müssen. Alle Cookies, die wir in unserem Minesweeper-Spiel verwenden, sind sogenannte First-Party-Cookies – sie stammen direkt von uns.

Cookies helfen uns auch zu verstehen, wie das Spiel genutzt wird. Zum Beispiel können sie erfassen, welche Seiten du spielst und wie lange du auf jeder Ebene verbringst. Diese Informationen werden anonym gesammelt und helfen uns, die Leistung zu verbessern und eventuelle Probleme zu beheben.

Wenn wir zum Beispiel feststellen, dass viele Spieler bei einem bestimmten Level hängen bleiben, können wir dieses Level anpassen, um es zu verbessern. Wenn eine Funktion selten genutzt wird, verbessern oder entfernen wir sie möglicherweise, um uns auf die Aspekte zu konzentrieren, die Spieler bevorzugen.

Wichtig ist: Cookies geben uns keinen Zugriff auf deine persönlichen Daten wie deinen Namen oder deine E-Mail-Adresse. Sie enthalten nur Informationen über deine Aktivitäten auf der Website. Kurz gesagt: Cookies sind sicher und helfen dem Minesweeper-Spiel, sich Dinge zu merken, um dein Spielerlebnis zu verbessern.

Wie wir Cookies verwenden

Unser Minesweeper-Spiel verwendet Cookies auf verschiedene Weise, um dein Erlebnis zu verbessern. Wir unterteilen diese Cookies in essentielle Cookies, Leistungs- und Analyse-Cookies sowie Funktions-Cookies. Jeder Cookie-Typ erfüllt einen anderen Zweck: das Spiel sicher und funktionsfähig zu halten, uns zu helfen, die Leistung zu verstehen, oder deine Einstellungen und Präferenzen zu speichern.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies sind unbedingt erforderlich, damit das Minesweeper-Spiel funktioniert. Sie übernehmen grundlegende Funktionen wie das sichere Einloggen und das Speichern deines Spielfortschritts oder deiner Sitzung, während du dich auf der Seite bewegst. Diese Cookies laufen häufig ab, wenn du deinen Browser schließt oder nach kurzer Zeit. Ohne diese Cookies würden zentrale Teile des Spiels nicht funktionieren – zum Beispiel könntest du dein aktuelles Spiel verlieren, wenn du die Seite neu lädst oder verlässt. Da essenzielle Cookies nur notwendige Aufgaben erfüllen, verfolgen sie dich nicht und sammeln keine persönlichen Daten über das hinaus, was das Spiel benötigt.

Leistungs- und Analyse-Cookies

Leistungs- und Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie du und andere Nutzer das Minesweeper-Spiel verwenden. Zum Beispiel können sie erfassen, wie viele Spiele gespielt werden, welche Level beliebt sind und ob während des Spiels Fehler auftreten. Diese Informationen sind anonym und helfen uns, die Leistung des Spiels zu verbessern, Fehler zu beheben und das Spiel unterhaltsamer zu gestalten. Diese Cookies bleiben oft länger gespeichert, sodass sie Nutzungstrends über Wochen oder Monate hinweg verfolgen können. Sie speichern keine privaten Informationen.

Du kannst Leistungs- oder Analyse-Cookies in den Einstellungen deines Browsers deaktivieren. Wenn du sie deaktivierst, funktioniert das Spiel weiterhin, aber wir erhalten keine Nutzungsdaten. Das bedeutet, dass wir möglicherweise Probleme nicht erkennen oder nicht wissen, welche Teile des Spiels den Spielern am meisten gefallen. Kurz gesagt: Das Deaktivieren dieser Cookies beeinträchtigt das Spiel nicht direkt, kann aber die Weiterentwicklung und Verbesserung verlangsamen.

Funktions-Cookies

Funktions-Cookies machen das Spiel persönlicher für dich, indem sie sich deine Einstellungen merken. Sie speichern alle von dir gewählten Präferenzen, sodass du sie nicht bei jedem Spielstart erneut festlegen musst. Zum Beispiel können Funktions-Cookies folgende Dinge speichern:

  • Deinen gewählten Schwierigkeitsgrad und die Spieleinstellungen.
  • Design- oder Farbmodus (z. B. heller oder dunkler Modus).
  • Spracheinstellung sowie Ton-/Musikeinstellungen.
  • Alle weiteren Optionen, die du im Spiel auswählst (z. B. Größe oder Stil des Spielfelds).

Wenn diese Cookies aktiviert sind, wird das Spiel immer so angezeigt, wie du es bevorzugst. Wenn du Funktions-Cookies deaktivierst, werden die Standardeinstellungen verwendet, und du musst deine Präferenzen bei jedem Besuch erneut auswählen. Wenn du das Spiel beispielsweise auf den Expertenmodus stellst, wird diese Auswahl mit Cookies bei jedem Spielstart beibehalten.

Verwaltung deiner Cookies

Du kannst Cookies jederzeit löschen oder blockieren, aber denke daran, dass das Deaktivieren von Cookies einige Teile unseres Spiels weniger funktional oder langsamer machen kann.

  • Google Chrome: Klicke auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts im Browser, gehe zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten. Dort kannst du alle Cookies löschen oder sie vollständig blockieren.
  • Mozilla Firefox: Klicke auf das Menü (drei Linien) oben rechts und wähle Optionen (oder Einstellungen), dann Datenschutz & Sicherheit. Unter Cookies und Websitedaten klicke auf Daten verwalten, um Cookies anzusehen und zu entfernen.
  • Safari (Mac): Gehe zu Safari > Einstellungen, dann zum Tab Datenschutz. Klicke hier auf Websitedaten verwalten, um Cookies einzusehen und zu löschen. Du kannst auch alle Cookies in diesem Menü blockieren.
  • Microsoft Edge: Klicke auf das Drei-Punkte-Menü, gehe zu Einstellungen > Cookies und Websiteberechtigungen > Cookies und Websitedaten. Dort kannst du Cookies löschen, Websiteberechtigungen anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren.

Du kannst auch den privaten oder Inkognito-Browsing-Modus verwenden, wenn du keine Cookies speichern möchtest. In diesen Modi löscht dein Browser normalerweise die Cookies, sobald du das Fenster schließt. So kannst du Minesweeper spielen, ohne dass das Spiel deine Einstellungen nach dem Verlassen der Seite speichert.

Du kannst Cookies auch manuell in deinem Browser löschen, wenn du alle Einstellungen zurücksetzen möchtest. Das Löschen von Cookies entfernt alle vom Spiel gespeicherten Präferenzen, sodass du beim nächsten Besuch mit den Standardeinstellungen startest.

Wenn dein Browser oben nicht aufgeführt ist, suche in den Einstellungen unter Datenschutz, Sicherheit oder Cookies nach Cookie- oder Datenschutzeinstellungen. In vielen Browsern kannst du im Hilfemenü nach „Cookies verwalten“ suchen.

Für detaillierte Anweisungen schaue in die Hilfeseiten deines Browsers. Beachte nochmals, dass das Einschränken oder Deaktivieren von Cookies dazu führen kann, dass einige Spiel-Funktionen nicht mehr richtig funktionieren oder weniger flüssig laufen. Viele Browser erlauben auch das Festlegen von Ausnahmen.

Cookies von Drittanbietern

Wir können Cookies von Drittanbietern verwenden, um unser Minesweeper-Spiel zu unterstützen. Zum Beispiel, wenn wir ein Werbenetzwerk oder ein externes Analysetool nutzen, könnten diese Anbieter ihre Cookies auf deinem Gerät setzen. Diese Drittanbieter-Cookies können verfolgen, wie du dich zwischen verschiedenen Websites bewegst oder welche Anzeigen du anklickst. Wenn unser Spiel zum Beispiel Werbung zeigt, kann das Werbenetzwerk ein Cookie setzen, um zu wissen, ob du die Anzeige geöffnet hast. Besucht du später eine andere Website, die dasselbe Werbenetzwerk nutzt, kann das Netzwerk erkennen, dass du unser Spiel gespielt hast. So können Drittanbieter Informationen von mehreren Websites verwenden, um dir relevante Anzeigen oder Inhalte zu zeigen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies oder die Daten, die sie sammeln.

Wenn du Bedenken hinsichtlich Drittanbieter-Cookies hast, solltest du die Opt-out-Tools dieser Unternehmen nutzen. Viele Firmen bieten Möglichkeiten, ihre Cookies einzuschränken oder abzulehnen. Google hat beispielsweise eine Seite für Anzeigeneinstellungen, um personalisierte Werbung zu deaktivieren, und Facebook bietet Optionen zur Einschränkung des Trackings in deinen Kontoeinstellungen. Um zu erfahren, wie du diese Arten von Cookies verwalten kannst, konsultiere die Support- oder Datenschutzseiten des jeweiligen Anbieters.

Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie überarbeiten, wenn sich unser Spiel oder gesetzliche Vorgaben in der Branche ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Du kannst das Datum der letzten Aktualisierung oben prüfen, um zu sehen, wann die Richtlinie zuletzt geändert wurde. Zur Transparenz solltest du diese Seite regelmäßig besuchen, um eventuelle Änderungen zu überprüfen. Wenn du die Website nach den Änderungen weiterhin nutzt, gilt das als Zustimmung zu den überarbeiteten Bedingungen.

Zusammengefasst helfen Cookies dabei, Minesweeper bequem und personalisiert zu halten. Du hast volle Kontrolle, sie in deinen Browsereinstellungen zu verwalten oder zu deaktivieren. Beachte jedoch, dass das vollständige Deaktivieren von Cookies einige Spielfunktionen oder Personalisierungen einschränken kann.